Kurzprofil

Paul Thomes wurde 1953 geboren und studierte Anglistik, Geschichte und Volkswirtschaftslehre. 1984 promovierte er mit einer Arbeit zu Sparkassengeschichte und habilitierte sich 1992 mit einer Arbeit zur Kommunalwirtschaft. Nach Lehrstuhlvertretungen an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt und an der RWTH Aachen ist er seit 1996 Universitätsprofessor an der RWTH.

 

Forschungsgebiete

  • Mixed-Method-Ansatz: Explizit auf Interdisziplinarität basierende, theoretisch angeleitete historische Forschung, die in einer holistischen Perspektive verschiedene quantitative und qualitative Methoden verknüpft
  • Die Verbindung von institutionen- und handlungs-theoretischen Ansätzen sowie empirischer Sozial- und Wirtschaftsforschung
  • Aufzeigen und erklären von (Dis-)Kontinuitäten
  • Die Themen: Geld und Kredit, Mobilität und Infrastrukturen, Ressourcen und Energie sowie Innovations- und Unternehmensgeschichte.
  • Embeddedness: Kontextualisierung historischer Phänomene in ihrem regionalen und transnationalen Umfeld
  • Gegenwartsdiagnostik und Prognostik
 

Mögliche Kooperationsfelder

  • Unternehmenshistorische Studien
  • Unternehmens- und Politikberatung
  • Historisch basierte, kritische Reflexion gegenwartszentrierter Wirtschafts- und Technikforschung
  • Change- und Innovationsmanagement von Unternehmen
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Kreditwirtschaft
  • Investitionsplanung
  • Studien zu Konsumentenverhalten, Technikfolgen oder Nachhaltigkeit